Angi u. Rudi  

MANG ´s

NEWS NEWS NEWS!!!  Unser Sohnemann geht seit Sept 2019 zur Schule - deshalb geänderte Öffnungszeiten!!!! bitte um Verständnis  :) 

Wir heißen Euch auf unserer neuen Webseite  herzlich Willkommen!

Viel Spaß beim Erkunden der verschiedenen Bereiche! 

Liebe Leute, 

eines der wichtigsten Dinge - wenn ihr ein Studio betretet - ist und bleibt EUER Bauchgefühl - welches  mit Garantie die Wahrheit erahnen lässt!!! 

Vertraut auf Euer Gefühl! 

Sollte etwas in Euren Augen nicht stimmig sein, oder nicht richtig passen, "Absatzdrehung" und raus aus dem Shop - damit habt Ihr sicherlich gut reagiert!

Es kann nicht jeder mit jedem - dies muss auch nicht sein. 

Die Beziehungen "TätowiererIn#KundInnen" sind allerdings ganz Besondere - diese sollten von Beginn an zumindest mit einer hohen Chance auf Erfolg besetzt sein...sonst bringt das Ganze nicht das - was es sein sollte...ein netter Kontakt, coole Sessions und eine Menge Spaß mit gutem Ergebnis! 


Wir freuen uns über einen Kundenkreis - der mittlerweile deutlich über 3000 KundInnen umfasst und wo die meisten im Laufe der Jahre zu FreundInnen geworden sind...dies gilt es für uns zu erreichen, respektive zu erhalten!


In diesem Sinne - freuen wir uns Euch vielleicht ebenfalls Kennenlernen zu dürfen!


Bis bald in unserem Shop... ;)


Bunte Grüße 


Angi, Rudi (Pauli jun.) Mang

 

NEWS:::NEWS:::NEWS:::NEWS:::

Ihr erreicht uns ab sofort auch unter www.taetowierbox.at und per email unter info@taetowierbox.at  

Dies war nötig, da viele das "ä" nicht als Emailadresse erkannt haben...



Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG2003).

 

·       Erklärung zur Informationspflicht

·        Wer ist für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich?

 

TÄTOWIERBOX

Herzog Bernhard Platz 1

9300 Sankt Veit an der Glan

info@taetowierbox.at

04212/28857

 

Ansprechpartner: Angelika Mang, Inhaberin

 

·       Welche Daten werden verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:

 

·        Name

·        Adresse des Kunden

·        Geburtsdatum

·        Telefonnummer

·        gegebenen Falles dieselben Daten eines Erziehungsberechtigten (Jugendliche KundInnen)

 

·       Wie kommen wir zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten?

Die personenbezogenen Daten von Ihnen, die wir verarbeiten, haben Sie uns selbst bekannt gegeben: etwa bei Errichtung der Einverständniserklärung bei bevorstehenden Tattoos oder Piercings.

·       Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen

 

·        A) Verarbeitung zur Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung

Je nach Art der Verträge (Einverständniserklärung, Termine) dürfen wir bestimmte Leistungen für Sie erbringen. Zur Koordinierung unserer Termingestaltung werden wir, soweit dies erforderlich ist, Ihre Daten verarbeiten. Den Umfang der jeweiligen Datenverarbeitung finden sie daher primär in den Vertragsunterlagen (Terminzettel)

 

·        B) Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Soweit wir gesetzlich zu einer Verarbeitung verpflichtet sind, wie z.B. im Zusammenhang mit Dokumentations- wie Aufbewahrungspflichten, bspw. gegenüber Finanzämtern und Aufsichtsbehörden, werden wir Ihre Daten soweit und solange verarbeiten, als dies zur Erfüllung dieser Verpflichtungen erforderlich ist.

 

·       Wer erhält Ihre Daten?

Personenbezogene Daten werden ausschließlich weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Kommt es zur Datenweitergabe, so werden auch nur jene Daten weitergegeben, die der/die Dritte zur Abwicklung benötigt.

 

Die Weitergabe erfolgt jedenfalls nur dann,

 

·        wenn es per Gesetz verlangt bzw. erforderlich wird

·        wenn sonstige Gründe, wie etwa Forderungsmanagement, Versicherung- oder Gerichtsfälle eine Weitergabe erfordern.

 

Es ist sichergestellt, dass diese Partner/Dienstleister Ihre Daten vertraulich und nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen behandeln und Ihre Daten nur zum Zweck des jeweiligen Services genutzt werden.

 

Eine über die Bestimmungen in dieser Datenschutzerklärung hinausgehende Weitergabe oder ein Weiterverkauf der Daten an Dritte durch Fa. TÄTOWIERBOX, Angelika Mang ist ausgeschlossen.

 

·       Wie lange werden Ihre Daten gespeichert bzw. verarbeitet?

Für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung über die Abwicklung bis hin zur Beendigung des Vertrags – z.B.  Nachsorge/Nachstechen) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Diese ergeben sich z.B. aus der GewO aber auch aus Rechtfertigungsfristen gegenüber Aufsichtsbehörden.

Darüber hinaus werden wir Ihre Daten speichern, solange nach Vertragsbeendigung noch wechselseitige Forderungen bestehen und gegebenen Falles solange die Daten zu Beweiszwecken benötigt werden, insbesondere bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten.

·       Website und Social Media

 

- Website:    Angelika Mang/TÄTOWIERBOX prüft und aktualisiert die Informationen auf ihrer Website laufend. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden.

-Social Media:   Angelika Mang/TÄTOWIERBOX arbeitet mit verschiedenen sozialen Netzwerken zusammen. Bei Nutzung dieser Services (Plug-Ins) auf unserer Website wird ihr Browser automatisch mit dem betreffenden Netzwerk verbunden und übermittelt dabei ihre IP-Adresse und auch andere Informationen, wie Cookies, wenn sie die betreffende Plattform bereits zuvor besucht haben bzw. eingeloggt sind. Angelika Mang/TÄTOWIERBOX vermeidet, soweit möglich, diese Art von Datenübertragung solange, bis Sie mit einer der Plattformen tatsächlich interagieren. Durch Anklicken des betreffenden Symbols (z.B. Facebook-Logo, Google+, Instagram usw.) oder Abspielen eines eingebetteten Videos (z.B. YouTube) geben Sie an, dass Sie bereit sind, mit der ausgewählten Plattform zu kommunizieren und dass Informationen über Sie, wie ihre IP-Adresse, diesem sozialen Netzwerk übermittelt werden. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch die sozialen Medien sowie die dortige Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweils gültigen Datenschutzhinweisen der jeweiligen Plattform.

·       Angelika Mang/TÄTOWIERBOX als Auftragsverarbeiterin

 

Bestimmte Dienstleistungen fallen im Sinne der DSGVO unter den Begriff der Auftragsdatenverarbeitung, wie etwa die verbindliche Terminvergabe.

 

Unter  Auftragsverarbeiter  stellen wir Ihnen den Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art.28 DSGVO zur Verfügung. Drucken Sie diesen aus und legen sie diesen ab. Sie müssen den Vertrag nicht unterschreiben und auch nicht an uns zurücksenden.

 Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art.28 DSGVO



·       Ihre Rechte

 

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen wollen, Anregungen haben oder der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte an Angelika Mang unter info@taetowierbox.at. Darüber hinaus können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

 



 

 

Allgemeine Informationen zur DSGVO

 

·       Wann tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung in Kraft?

Die Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) in der Fassung des Datenschutz-Anpassungsgesetzes 2018 gelten ab 25.5.2018. Bis dahin müssen alle Datenanwendungen an die neue Rechtslage angepasst werden. Ab diesem Zeitpunkt drohen hohe Geldstrafen.

·       Was ist die DSGVO und was habe ich als Unternehmen zu tun?

Die DSGVO ist eine Verordnung des Europäischen Parlaments. Sie regelt und zeigt Bestimmungen auf, wie personenbezogene Daten (elektronisch aber auch gedruckt) verarbeitet werden dürfen.

Die EU Datenschutzgrundverordnung bringt Veränderungen für jedes Unternehmen, welches Daten von EU-Verbrauchern speichert oder verarbeitet und ist für Unternehmen mit Aufwand und Kosten verbunden. Die Verordnung verhilft aber im Gegensatz allen Bürgern zu mehr Datenschutz – nicht unbedingt, weil sich die Regeln verschärfen, sondern vor allem, weil sich Unternehmen deutlich mehr als bisher mit dem Datenschutz auseinandersetzen müssen. Auch wenn uns die Verordnung als Unternehmer einen Mehraufwand bringt, so bringt sie uns als Privatperson sehr viel mehr Schutz.

Die wesentlichen Eckpfeiler sind:

-         Stärkung der Betroffenenrechte (Auskunftsrecht; Recht auf Berichtigung und Vergessenwerden; Einwilligung gilt nur falls freiwillig, aktiv und eindeutig; Mitteilungspflicht bei Berichtigung, Löschung oder Einschränkung; Recht auf Datenübertragbarkeit; Widerspruchsrecht)

-         Neuer Fokus auf die Datensicherheit (verpflichtende angemessene Sicherheitsvorkehrungen; Datenmissbräuche und Sicherheitsverletzungen müssen den Aufsichtsbehörden gemeldet werden)

-         Bestellung von Datenschutzbeauftragten (falls erforderlich)

-         Erhöhter Strafrahmen: Strafen bis zu 20 Millionen Euro beziehungsweise 4 Prozent des Konzernumsatzes sind möglich

Unsere Empfehlung ist, dass Sie sich zum Thema Datenschutz durch einen Experten beraten lassen.

Nähere Informationen und Checklisten finden Sie unter https://www.wko.at/datenschutz/

·       Was kommt bei der Dokumentationspflicht auf Unternehmen zu?

Jedes Unternehmen muss sich mit den Anforderungen des neuen Datenschutzrechts vertraut machen und ein erster Schritt sind hier folgende Fragen zu beantworten:

-         Welche Datenverarbeitungsvorgänge finden mit Hilfe welcher Verfahren (Software etc.) auf welche Weise statt und welche Maßnahmen werden zum Schutz der Daten unternommen?

-         Welche personenbezogenen Daten werden zu welchen Zwecken wie lange speichert?

Hierzu empfiehlt sich eine Übersicht aller im Unternehmen eingesetzten Anwendungen und Tools (IT-Verfahren und Dateien), in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, zu erstellen.

Dabei sollten einmal alle wesentlichen Bereiche des Unternehmens durchdacht werden: Buchhaltung, Personal, Marketing, Vertrieb und natürlich die eigentliche Leistungserbringung, die je nach Unternehmensgegenstand sehr viel mit personenbezogenen Daten zu tun haben kann.

ACHTUNG:
Wann die Löschung bzw. Anonymisierung zu erfolgen hat, ist gesetzlich geregelt und liegt in der Verantwortung des Anwenders.

·       Worauf sollte noch geachtet werden?

Wichtig ist, dass personenbezogene Daten bestmöglich geschützt werden. Unternehmen müssen sich Gedanken über deren “Datenwildwuchs” und die Sicherheitsumgebung machen. Welche Daten wirklich benötigt werden und ob bzw. wann diese wieder gelöscht werden. Damit gewährleistet ist, dass die Betroffenenrechte eingehalten werden, sollte ein Prozess zur Einhaltung erstellt werden. Wenn ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden muss, sollte dies rasch erledigt werden. Eine Datenschutzerklärung auf der Website, aber auch Einwilligungserklärungen von Kunden, Newsletter-Empfängern oder Angestellten zur Verarbeitung der Daten, die Überprüfung und Anpassung von Verträgen mit Dienstleistern sind weitere Punkte, auf die nicht vergessen werden darf.